Blaster
Blaster
23,80 €
23,80 €
Zehnersprung PLUS - meine erste Rechenstrategie
Zehnersprung PLUS - meine erste Rechenstrategie
13,90 €
13,90 €

Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J)

https://k2-verlag.de/web/image/product.template/3151/image_1920?unique=2605942

Dieter Krowatschek, Gita Krowatschek, Gordon Wingert

Wahrnehmungsgenauigkeit, Merkfähigkeit und Feinmotorik.

48,00 € 48.0 EUR 48,00 € Inklusive MwSt.

Not Available For Sale


  • Zielgruppen...
  • Zielgruppen...
  • Zustand (Google Base)
  • Lieferzeit
  • Top und Aktuell...
  • Gitterfeldinfo
  • Medien/Material...
  • Lieferumfang

Diese Kombination existiert nicht.


K2-Bestellnummer :
83220
GTIN :
9783938187586
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, 
fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten

Lehrkräfte und Eltern berichten immer wieder über Jugendliche, die sich nicht konzentrieren können und wollen. Sie registrieren alle Ablenkungen in ihrer Umgebung und fokussieren ihre Aufmerksamkeit nicht auf die ihnen gestellten Aufgaben. Sie sind oft zusätzlich so unruhig, dass sie soziale Regeln nicht einhalten, zeigen aggressives Verhalten, sind leicht frustriert und erbringen kaum erforderliche Leistungen. Es erscheint nahezu unmöglich, sie zu motivieren, weil sie offensichtlich zu nichts Lust haben. Ihre “Null-Bock-Haltung” macht sie fast unerreichbar.

Konzentrationsstörungen treten in der Regel beim Erbringen von Schulleistungen auf. Die Jugendlichen selbst klagen in Regel gar nicht über Aufmerksamkeitsprobleme. Vielmehr sind es Eltern und Lehrkräfte, die solche Defizite bei Hausaufgaben, im Unterricht und im Alltag beobachten.

Mögliche Ursachen für Konzentrationsstörungen können beim Jugendlichen selbst vor allem kognitive Faktoren sein - das heißt, Jugendliche, die im Unterricht überfordert und vielleicht nicht so begabt sind, zeigen häufig Konzentrationsstörungen, um vielleicht auch den an sie gestellten Anforderungen zu entgehen. Aber auch die Lebensweise, ihre Perspektivlosigkeit und der Einfluss Gleichaltriger bei häufig geringer sozialer Kompetenz spielen hier eine große Rolle. Ungünstige Unterrichts- und ungeschickte Umgangsformen, langweilige Unterrichtsstunden verstärken das Desinteresse vieler Jugendlicher.

Dabei zeigen sich sowohl in der Schule als auch zuhause zwei Erscheinungsbilder: flüchtig arbeitende und trödelnde Schüler.

Das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche eignet sich für beide Gruppen. Dabei wird von vornherein Wert darauf gelegt, dass es sich um ein Training (in Anlehnung an den Sport) und nicht um eine “Therapie” handelt. Das Training ist eine Kurzintervention und dauert nur wenige Stunden. Jugendliche sollen erst gar nicht das Gefühl haben, in irgendeiner Form “krank” zu sein und von daher eine - wie auch immer geartete - "Therapie" zu benötigen.

Grundgedanke des Konzentrationstrainings ist es, den Arbeitsstil von Jugendlichen zu verändern. Durch die Vermittlung von Denkstrategien lernen sie, ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern und zu strukturieren.

Führt man das Trainingsprogramm als Kurs durch, empfiehlt es sich, sechs bis acht Trainingsstunden vorzusehen, wobei jeweils eine Trainingsstunde pro Woche stattfinden sollte. Je nach Anzahl der teilnehmenden Jugendlichen (3-5) dauert sie zwischen 60 und 75 Minuten.

Die Arbeitsblätter gestaltete die Grafikerin Caroline Schmidt speziell für Jugendliche. Sie orientieren sich am Geschmack von Jugendlichen und enthalten Motive aus ihrem Alltag und ihrer Subkultur.

Der Ablauf der Trainingsstunden erfolgt stets nach dem gleichen Muster:

Zu Beginn einer jeden Trainingsstunde steht eine Entspannungsübung, wobei spezielle Texte für Jugendliche mit Instruktionen aus der Grundstufe des autogenen Trainings empfohlen werden. Entspannungsübungen geben ihnen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und erhöhen die Aufnahmebereitschaft für die nachfolgenden Arbeitsphasen.

Jede Trainingsstunde hat in der Regel zwei bis vier Arbeitsphasen. Die Trainingsmaterialien orientieren sich am Geschmack von Jugendlichen und sollen bei ihnen Motivation auslösen. Dabei stellt die Arbeitsbereitschaft von Jugendlichen das größte Problem bei der Gestaltung eines solchen Trainings dar. Auch hier enthält die Trainingsmappe gezielte Vorschläge und methodische Hinweise aus der Praxis, die eine Durchführung erleichtern.

Der Trainingsvorschlag orientiert sich an der Methode der verbalen Selbstinstruktion. Sie ist wissenschaftlich vielfach überprüft und eignet sich auch für Jugendliche mit Aufmerksamkeitsproblemen.

Die Selbstinstruktionen während einer Aufgabenlösung beinhalten zusätzliche Anweisungen zur Aufgabenanalyse, Materialanalyse, Zielanalyse, Aufforderung zum Zeitlassen, Formulierung von Teilzielen, Konfliktanalyse, Bewältigung von Frustration und Misserfolg, Bewertung von Ergebnissen und Selbstbekräftigung in einem Rahmen, wie Jugendliche es zulassen. Das Training arbeitet mit einem speziellen Belohnungssystem, das selbst Jugendliche motiviert und ihre Mitarbeit zulässt.

Wir haben das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche mit unterschiedlichen Trainern in Gruppentrainings durchgeführt. Dabei wurde untersucht, welche Effekte das Training hat.

Es sich vor allem gezeigt, dass sich bei der Mehrzahl der Jugendlichen instabiles Leistungsverhalten in der Schule verbesserte. Ihr Selbstkonzept veränderte sich: Sie trauten sich mehr zu. Ihre Arbeitsphasen verlängerten sich, sie konnten besser mitarbeiten, ohne stören zu müssen. Aufgabenstellungen bearbeiteten sie genauer und selbständiger.

Leseprobe 1 (PDF)

Leseprobe 2 (PDF)

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Vorwort (PDF)

Zielgruppen... 4. Schuljahr , Ältere Schüler
Top und Aktuell... Top Empfehlung
Medien/Material... Arbeitsblätter, Kopiervorlagen
Lieferumfang

Ordner A4 mit 240 Seiten, farbige Abbildungen Alter: ab 12

Ähnliche Produkte

57309

Gehörschutz ARTON®

22,90 €

57310

Gehörschutz ARTON®

25,80 €

57054

Gehörschutz für Kinder

9,95 €

57114

Gehörschutz plus für Kin...

15,90 €

57120

Handwasch-Ampel

8,95 €

87689

BittyBottom - Sitzkissen

24,90 €

88429

DesktopBuddy - Arbeitspl...

54,95 €

88430

Desktop Buddy XL - Arbei...

69,95 €

88428

BookBuddy - Buchstütze

19,95 €

87680

Sitz- und Spielball

39,80 €
 
 
Dazu passt

80276

Whisperphone Headset Jun...

16,95 €

58080

Roter Sprechknopf

15,80 €

80282

WhisperPhone Element-Hör...

9,50 €

58039

Ultra Stifthalter gross

4,95 €

87646

Pencil Grips Eiform Stif...

6,80 €

78034

Das Webber Telefon

10,90 €

87649

Think-N-Roll Fussroller

21,50 €

57115

Stehsammler Fächerstar A...

14,90 €

80283

WhisperPhone Element-Hör...

13,80 €

58087

Magnetbefestigungs-Set f...

12,80 €