Logopädie-Tipp: Therapiekreisel-Wobblesmart

Reihe: Mein Lieblingsspiel der Woche!

Mein Lieblingsspiel ist aktuell der Therapiekreisel

Ich finde unzählige Fördermöglichkeiten. Dabei reichen seine Einsatzmöglichkeiten vom Kleinkind bis zum Erwachsenen.

Förderideen im Einsatz

Für meine LRS-Kinder:

  • Silben schwingen auf dem Kreisel durch Gewichtsverlagerung nach rechts und links: Re-gen-bo-gen

Für die Kinder mit ADHS:

  • Wir machen die Wortabrufübung heute auf dem Kreisel.
  • Geschickte Kinder werfen sich mit mir dabei noch einen Ball hin und her: Zebra – Gorilla – Kamel …

Für Kinder mit auditiven Wahrnehmungsstörungen:

  • Ich sage dir einen Satz.
  • Du kreiselst eine Minute, auf der Stelle oder vorwärts, wie du magst.
  • Danach wiederholst du meinen Satz.

Zum korrekten Zungenruhelage-Training:

  • Zwei Minuten auf dem Kreisel, dabei ZAP (Zunge am Platz) und LAP (Lippen am Platz) machen

Für Patienten mit Stimm- und Atemstörungen:

  • Weiche Glissandi während des Balancierens fördern den flexiblen, weichen Stimmeinsatz

Weitere Vorteile des Therapiekreisels

Daneben ist der Kreisel natürlich noch für vieles andere gut:

  • Er verbessert das Gleichgewicht und die Koordination
  • Er verbessert die allgemeine Körperwahrnehmung (Propriozeption) und die Bewegungsabläufe
  • Die Muskulatur wird gekräftigt
  • Die Haltung wird aufrechter

Qualität und Bezug

Der Therapiekreisel ist aus Holz, hochwertig verarbeitet und sorgt so für lange Freude.

Erhältlich beim K2 Verlag.


ARTZT vitality Wobblesmart Balancierkreisel, K2-Bestellnummer: 72410



Logopädie-Tipp: Therapiekreisel-Wobblesmart
Zweckverband Andelfingen, Logopädischer Dienst, Jasmin Over 27. November 2025
Diesen Beitrag teilen