TAKIWA Göttinger Entwicklungstest der Taktil-Kinästhetischen Wahrnehmung
TAKIWA Göttinger Entwicklungstest der Taktil-Kinästhetischen Wahrnehmung
727,00 €
727,00 €
KET-KID Kognitiver Entwicklungstest für das Kindergartenalter
KET-KID Kognitiver Entwicklungstest für das Kindergartenalter
318,00 €
318,00 €

VSK Verhaltensskalen für das Kindergartenalter

https://k2-verlag.de/web/image/product.template/6261/image_1920?unique=2605942

Ute Koglin, Franz Petermann 

Verhaltensprobleme und sozial-emotionale Kompetenzen im Kindergartenalter erfassen

Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden

123,00 € 123.0 EUR 123,00 € Inklusive MwSt.

Not Available For Sale


  • Zielgruppen...
  • Zielgruppen...
  • Zielgruppen...
  • Zustand (Google Base)
  • Lieferzeit
  • Gitterfeldinfo
  • Markenname
  • Medien/Material...
  • Besonders geeignet...
  • Besonders geeignet...
  • Lieferumfang

Diese Kombination existiert nicht.


K2-Bestellnummer :
83190
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, 
fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten

Mit dem VSK erfassen Sie Verhaltensprobleme und sozial-emotionale Kompetenzen im Kindergartenalter sowohl aus der Beurteilungsperspektive der Eltern als auch der pädagogischen Fachkräfte. Fragen zur Gesundheit und Entwicklung des Kindes werden ebenfalls einbezogen. Nutzen sie die Ergebnisse als Grundlage, um eine Förderung zu planen oder für Gespräche.

Einsatzbereich

Kinder im Alter zwischen 3;0 und 6;6 Jahren. Das Verfahren kann von Psychologen, Kinder- und Jugendpsychiatern, Kinderärzten, Pädagogen, Sonderpädagogen und Kindheitspädagogen eingesetzt werden.

Inhalt

Die VSK dienen der ökonomischen Erfassung von Verhaltensproblemen und sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern im Kindergartenalter. Sie liegen in zwei parallelen Versionen, eine für Eltern (VSK-EL) und eine für pädagogische Fachkräfte (VSK-PF) vor. Eventuelle Unterschiede in der Beurteilerperspektive können somit objektiviert und zum Gegenstand eines Elterngesprächs und der Erziehungs- bzw. Förderplanung gemacht werden. Jede Fragebogenversion umfasst jeweils 49 Fragen, die sich auf Verhaltensprobleme und sozial-emotionale Kompetenzen beziehen. Zusätzlich sind jeweils 12 ergänzende Fragen zur Gesundheit und Entwicklung des Kindes enthalten. Die Verhaltensprobleme werden anhand von insgesamt 31 Items erfasst, die vier Skalen zugeordnet werden: „Ängstlichkeit“, „Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit“, „Aggressives Verhalten“ und „Emotionsdysregulation“. Für die sozial-emotionalen Kompetenzen stehen insgesamt 18 Items zur Verfügung, die sich auf drei Skalen verteilen: „Soziale Kompetenz“, „Emotionswissen/Empathie“ und „Selbstregulation“. Darüber hinaus können eine „Gesamt-Problemskala“ und eine „Gesamt-Ressourcenskala“ ermittelt werden, die eine globale Einschätzung der Verhaltensprobleme bzw. sozial-emotionalen Kompetenzen erlauben.

Zuverlässigkeit

Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) pro Skala variiert in der Elternversion zwischen .66 und .81 und in der Version für pädagogische Fachkräfte zwischen .78 und .92. Die Retest-Reliabilitäten (nach 3 Monaten) liegen zwischen .30 und .74 (Elternversion) bzw. zwischen .51 und .82 (Version für pädagogische Fachkräfte).

Testgültigkeit


Die faktorielle Struktur konnte für beide Versionen überwiegend bestätigt werden. Analysen zur Kriteriumsvalidität ergaben mittlere bis hohe Korrelationen zwischen den Skalen der VSK und denen des SDQ, der vergleichbare Konstrukte erhebt.


Normen


Es liegen geschlechtsspezifische und geschlechtsübergreifende Normwerte (T-Werte und Prozentränge) für zwei Altersbereiche (3;0-4;6 Jahre und 4;7-6;6 Jahre) vor. Die Normen basieren auf Erhebungen bei 783 Kindern aus Kindertageseinrichtungen. Für die Gesamt-Problemskala und die Gesamt-Ressourcenskala stehen zusätzlich Cut-off-Werte zur Verfügung.


Bearbeitungsdauer


Die Bearbeitungszeit beträgt je Version ca. 10 bis 15 Minuten. Die Auswertung nimmt jeweils ca. 5 Minuten in Anspruch.


Erscheinungshinweis


In Anwendung seit 2016.


Copyright-Jahr


2016

Zielgruppen... Vorschule , Kindergarten , Schuleingangsphase
Medien/Material... Tests, Screening, Diagnose
Besonders geeignet... ...für die Therapie , ...für die Inklusionsarbeit
Lieferumfang

Test komplett bestehend aus Manual, 10 Fragebogen für Eltern (VSK-EL), 10 Fragebogen für pädagogische Fachkäfte (VSK-PF), 10 Auswertungsbogen, 10 Profilbogen, Schablonensatz und Mappe

1. Auflage

Ähnliche Produkte

57309

Gehörschutz ARTON®

22,90 €

57311

Gehörschutz ARTON®

29,80 €

57054

Gehörschutz für Kinder

9,95 €

57114

Gehörschutz plus für Kin...

15,90 €

57120

Handwasch-Ampel

8,95 €

87689

BittyBottom - Sitzkissen

24,90 €

88429

DesktopBuddy - Arbeitspl...

54,95 €

88430

Desktop Buddy XL - Arbei...

69,95 €

88428

BookBuddy - Buchstütze

19,95 €

87680

Sitz- und Spielball

39,80 €
 
 
Dazu passt

80276

Whisperphone Headset Jun...

16,95 €

58080

Roter Sprechknopf

15,80 €

80282

WhisperPhone Element-Hör...

9,50 €

58039

Ultra Stifthalter gross

4,95 €

87646

Pencil Grips Eiform Stif...

6,80 €

78034

Das Webber Telefon

10,90 €

87649

Think-N-Roll Fussroller

21,50 €

57115

Stehsammler Fächerstar A...

14,90 €

80283

WhisperPhone Element-Hör...

13,80 €

58087

Magnetbefestigungs-Set f...

12,80 €