Präpositionen 2
Präpositionen 2
23,90 €
23,90 €
Merkfähigkeit und Kognition Schullizenz
Merkfähigkeit und Kognition Schullizenz
220,00 €
220,00 €

Lautarium - Computer LRS-Training Einzelplatzlizenz

https://k2-verlag.de/web/image/product.template/3010/image_1920?unique=2605942
Maria Klatte, Claudia Steinbrink, Kirstin Bergström, Thomas Lachmann

* Phonemwahrnehmung, Phonologischen Bewusstheit, Graphem-Phonem-Zuordnung
* Lautgetreues Lesen und Schreiben
* Schnelle Worterkennung („Blitzlesen“)
* 8.000 Sprach- und 600 Bilddateien

89,00 € 89.0 EUR 89,00 € Inklusive MwSt.

Not Available For Sale


  • Zielgruppen...
  • Zielgruppen...
  • Zielgruppen...
  • Zielgruppen...
  • Zielgruppen...
  • Zustand (Google Base)
  • Lieferzeit
  • Gitterfeldinfo
  • Medien/Material...
  • Besonders geeignet...
  • Besonders geeignet...
  • Besonders geeignet...
  • Lieferumfang

Diese Kombination existiert nicht.


K2-Bestellnummer :
83110
GTIN :
9783801728878
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, 
fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten
Jahre Facherfahrung
bei Lernhilfen, Spielen und Übungsmaterial
Kompetente Beratung
Individuell, fundiert und persönlich
Sicher einkaufen
Trusted Shops & viele Zahlarten

Einsatzbereich

Zielgruppen sind Grundschulkinder der ersten und zweiten Klassenstufe, die Probleme beim Schriftspracherwerb zeigen sowie Grundschulkinder der dritten und vierten Klassenstufe mit manifester Lese-Rechtschreibschwäche oder Lese-Rechtschreibstörung. Das Lautarium kann im Rahmen der außerschulischen und schulischen Förderung eingesetzt werden. Es ist zudem für den Einsatz im Elternhaus geeignet, da die Kinder das Programm weitgehend selbstständig durcharbeiten können.

Inhalt

Das Lautarium basiert auf Forschungserkenntnissen zur Bedeutung phonologischer Fähigkeiten für den Schriftspracherwerb und zur Wirksamkeit von Fördermaßnahmen bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Es umfasst insgesamt 58 integrierte und aufeinander aufbauende Übungen in folgenden Bereichen:

  • Phonemwahrnehmung (Diskrimination und Identifikation von Konsonanten und Vokallängen)
  • Phonologischen Bewusstheit (Laute in Wörtern erkennen, Laute zu Wörtern verbinden, Wörter in Laute zerlegen)
  • Graphem-Phonem-Zuordnung
  • Lautgetreues Lesen und Schreiben
  • Schnelle Worterkennung („Blitzlesen“)

Das Übungsmaterial besteht aus etwa 8.000 Sprach- und 600 Bilddateien sowie aus virtuellen „Bausteinen“, die die Phoneme des Deutschen und die zugehörigen Basisgrapheme repräsentieren.

Das Lautarium wurde so gestaltet, dass es von den Kindern weitgehend selbständig durchgearbeitet werden kann. Durch interaktive Instruktionen wird jede Übung kleinschrittig eingeführt. Die Aufgabenauswahl wird nicht vom Testleiter vorgenommen, sondern erfolgt adaptiv durch das Programm in Abhängigkeit vom aktuellen Leistungsstand des Kindes. Nach jeder Antworteingabe sowie nach Beendigung jeder Übung erhält das Kind eine grafisch anschaulich gestaltete Leistungsrückmeldung. Zur Aufrechterhaltung der Motivation wurde das Programm zudem mit einem Belohnungssystem ausgestattet: Für richtige Antworten werden virtuelle Taler ausgezahlt, mit denen Fische, Pflanzen, Muscheln und andere Objekte für die Einrichtung eines individuellen, animierten Aquariums „eingekauft“ werden können. Lehrkräfte, Eltern oder Therapeuten können den Trainingsstand und –verlauf des Kindes jederzeit anhand übersichtlich aufbereiteter Ergebnisstatistiken einsehen.

Die Wirksamkeit des Lautarium-Trainings wurde in mehreren empirischen Studien bestätigt. Drittklässler mit Lese-Rechtschreibstörung sowie Erst- und Zweitklässler mit und ohne Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zeigten nach dem Training im Vergleich zu Kontrollgruppen signifikant stärkere Verbesserungen phonologischer und schriftsprachlicher Leistungen.

Bearbeitungsdauer

Das Lautarium-Training soll fünfmal wöchentlich für jeweils 20 bis 30 Minuten durchgeführt werden. Die Zeitdauer für das komplette Durcharbeiten des Programms ist abhängig von der Trainingsintensität und den Fähigkeiten des Kindes und beträgt im Durchschnitt etwa acht Wochen.

Systemvoraussetzungen

  • Windows Betriebssystem in der Version XP, Vista, 7, 8 oder 10
  • 1 GB Arbeitsspeicher oder mehr und 450 MB freier Festplattenplatz
  • Grafikkarte mit mindestens 64 MB RAM oder mehr
  • Bildschirmauflösung 1024x768 oder höher
  • USB-Anschluss
  • Kopfhörer
  • Maus oder berührungsempfindlicher Bildschirm sowie Tastatur
Zielgruppen... Schuleingangsphase , 1. Schuljahr , 2. Schuljahr , 3. Schuljahr , 4. Schuljahr
Medien/Material... Software, E-Learning
Besonders geeignet... ...für die Therapie , ...für die Inklusionsarbeit , ...für das Lernen mit Selbstkontrolle
Lieferumfang

Computerbasiertes Trainingsprogramm, Manual und USB-Stick (Einzelplatzlizenz) 1. Auflage 2017, 66 Seiten Das Programm wird für Sie lizenziert und ist daher vom Rückgaberecht ausgenommen.

Ähnliche Produkte

57309

Gehörschutz ARTON®

22,90 €

57310

Gehörschutz ARTON®

25,80 €

57054

Gehörschutz für Kinder

9,95 €

57114

Gehörschutz plus für Kin...

15,90 €

57120

Handwasch-Ampel

8,95 €

87689

BittyBottom - Sitzkissen

24,90 €

88429

DesktopBuddy - Arbeitspl...

54,95 €

88430

Desktop Buddy XL - Arbei...

69,95 €

88428

BookBuddy - Buchstütze

19,95 €

87680

Sitz- und Spielball

39,80 €
 
 
Dazu passt

80276

Whisperphone Headset Jun...

16,95 €

58080

Roter Sprechknopf

15,80 €

80282

WhisperPhone Element-Hör...

9,50 €

58039

Ultra Stifthalter gross

4,95 €

87646

Pencil Grips Eiform Stif...

6,80 €

78034

Das Webber Telefon

10,90 €

87649

Think-N-Roll Fussroller

21,50 €

57115

Stehsammler Fächerstar A...

14,90 €

80283

WhisperPhone Element-Hör...

13,80 €

58087

Magnetbefestigungs-Set f...

12,80 €